
Agile Transformation – Agile Leadership
Agil sein ist heute in der VUKA-Welt und im Rahmen der digitalen Transformation unabdingbar, da der technologische Wandel die Geschäftswelt mit hoher Geschwindigkeit verändert. Es gilt sich auf die permanent ändernden Rahmenbedingungen einzustellen, um den Anschluss nicht zu verlieren.
Agil sein bedeutet flexibel und dynamisch auf Umfeld- und Rahmenbedingungen reagieren zu können, die ständig im Fluss sind. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und des disruptiven Wandels gilt Agilität als überlebenswichtig für Unternehmen. Neue Konzepte der Führung müssen im Rahmen der agilen Transformation her.
Agile Leadership fordert ein neues Führungsverständnis und -verhalten (Servant Leader). Hierarchiedenken, unflexible Führungsrichtlinien, lange Entscheidungswege passen hierzu nicht mehr.
Die Form der Zusammenarbeit in agilen Teams unterscheidet sich sehr deutlich – Während in klassischen Projekten eine starke Steuerung üblich ist, stehen in agilen, iterativ ablaufenden Projekten die Selbstorganisation und Selbstverwaltung der Teams im Vordergrund. Das sind die zentralen Charakteristiken agilen Managements. Selbstführung geht vor Mitarbeiterführung. Dadurch steigen die Mitarbeitermotivation und damit auch die Produktivität immens.
Agile Leadership (Agile Führung) befasst sich mit Führung im agilen Umfeld. Hier braucht es ein neues Verständnis von Führung und eine neue Führungshaltung. Führung durch Dienen (Servant Leadership) ist hier das Schlagwort. Führung als Dienst am Geführten, nicht das beherrschende Führen.