G&C-Slider Blog - Top B

Blog

Value Stream Mapping

Release Train Engineer RTE in SAFe® – Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten

SAFe® ist ein agiles Framework, das neue Strukturen und Abläufe, Führungskonzepte, Kulturelemente,  praxisbewährte Methoden und Techniken bereitstellt, verknüpft und in einen Kontext stellt. Mit 35% Nutzungs- und Bekanntheitsgrad weltweit ist SAFe eines der am häufigsten eingesetzten Skalierungsframeworks für agiles Vorgehen.

Ein zentrales Element dabei ist der sogenannte Agile Release Train, der sich an den Wertschöpfungsketten (Value Streams) des Unternehmens ausrichtet. Er ist auf Dauer angelegt und besteht aus leistungsstarken agilen Teams. Mit seinen Stakeholdern zusammen werden innerhalb eines Value Streams inkrementell eine oder mehrere Produkte und Lösungen (Hardware, Software, Dienstleistungen, etc.) geplant, designt, entwickelt, implementiert und für die jeweiligen Kunden oder Nutzer bereitgestellt.

Weiterlesen

Projektsponsor

Der Projektsponsor – ein besonderer Stakeholder mit besonderem Einfluss auf den Projekterfolg

Immer wieder hört man, dass Projekte gescheitert sind, weil die Unterstützung des Managements gefehlt hat. Oftmals ist dabei gezielt der Projektsponsor gemeint. Der Projektsponsor (oftmals bezeichnet als Geldgeber, Förderer, Pate, Schirmherr, Gönner, Business Owner, senior responsible owner) ist der verantwortliche Projektträger, Projektauftraggeber der in der Regel die Finanzmittel, Personal und organisatorische Rahmenbedingungen bereitstellt. Letztendlich ist er es, der über die Initiierung, Abbruch oder Fortführung eines Projekts entscheidet.

Weiterlesen

Value Stream Mapping

Value Streams und die Bedeutung im Scaled Agile Framework SAFe 5

Der Wertstrom-Ansatz kommt ursprünglich aus dem Lean Thinking. Einfach betrachtet stellt es den Wertstrom durch die Organisation dar – von der Idee/Konzept bis zum Umsatz. Typischerweise fließt der Wertstrom dabei häufig über unterschiedliche Abteilungen und Funktionsbereiche hinweg. Ein solcher Wertstrom kann analysiert und optimiert werden. Dabei gilt es den Wertstrom weiter zu entwickeln und kontinuierlich zu verstetigen (weniger Stopp-Start-Stopp-Start-usw.) d.h. zu beschleunigen und den gesamten Wertstrom zu harmonisieren, nicht nur einige Schritte davon. Im Kontext von SAFe ein wesentliches Element für Unternehmensagilität.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Wir sind ein kleines Team von Management- und Technologieberatern, die sich auf agiles und klassisches Projektmanagement, Changemanagement, Business Model Design und spezifische Präsenz-, E-Learnings, Blended Learning Trainings spezialisiert haben. Unser Ziel ist es, Unternehmen mit modernen, innovativen Ansätzen und Dienstleistungen zu einer raschen und nachhaltigen Entwicklung ihres Geschäfts zu verhelfen.


Gotscharek & Company GmbH
63456 Hanau, Begonienweg 1
+49(0)6181 66 27 90
info@gotscharek-company.com
Mo-Fr: 09.00 - 18.00

News

Unser neues Angebot "Online Beratung & Coaching"

Einfach mal ausprobieren! Per Videokonferenz. Zu zweit oder im Team.

Link zum Angebot


Abonnement Newsletter

Inspirieren lassen, Lernen, Praxis-Tipps erfahren, Know-how mitnehmen - Jederzeit sich abmelden können
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Vorschau aktueller Blog

Design Thinking: Modelle, Vorgehensweise, Erlernen

Link zum aktuellen Blog

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.