
Kompetenzlandkarte für die Kompetenzentwicklung in der Projektarbeit
Nichts ist beständiger als der Wandel! Dieser Sinnspruch gilt auch für die Projektarbeit. Welche Kompetenzen sind heute für die Projektarbeit wichtig, welche in Zukunft?
Unsere beschleunigte Geschäftswelt und die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen haben das Aufkommen agiler Frameworks wie Scrum oder anderer agiler Projektabwicklungsmethoden befördert.
Veränderungen in der Rolle des Projektmanagers, der immer häufiger gleichzeitig Manager, Experte, Coach, Berater und Trainer für die Stakeholder und sein Team sein soll/möchte werden wahrnehmbar.
Die sozialen Medien und die verfügbare Kommunikations- und Informationstechnologie bieten heute viele neue Möglichkeiten, um effektiver und effizienter und auch remote mit sogenannten virtual Teams Projekte bearbeiten zu können.
Kriterien des Projekterfolgs – früher Zeit-, Budget-,Umfangsgerecht und zur Zufriedenheit der Stakeholder – verschieben sich heute oftmals immer mehr in Richtung der Erwartungen aus dem Business, hier die Erzielung des angestrebten Business-Nutzens durch das Projekt.
Doch welche Kompetenzen sind in der Projektarbeit erforderlich oder hilfreich, um erfolgreich zu sein? Antworten dazu versucht die Kompetenzlandkarte in der Projektarbeit zu geben.