G&C-Projektservices- Slider Top b

Projektmanagement Agil, hybrid oder klassisch

Projektservices

Fragen Sie sich auch immer öfter, ob Sie ihre Projekte eher agil oder klassisch oder gar hybrid umsetzen sollten?

Eine erste Orientierung kann Ihnen diese Einordnung geben

Agil oder klassisches Projektvorgehen - Die Stacey Matrix

X- Achse: Sicherheit der Technologie meint in diesem Zusammenhang den Bekanntheitsgrad und die Beherrschung der Technologie.

 

Y-Achse: Klare Anforderungen sind stabil, im Detail dokumentierbar und bei Lieferung wird genau das erhalten was auch gebraucht wird. Unklare Anforderungen sind dynamisch, nur sehr gering oder gar nicht dokumentierbar.

 

 

 

 

Bereich Simpel: Bereich für einfache Projekte. Ergebnisse und Entwicklungen lassen sich leicht vorhersagen und rückblickend betrachtet ergeben sich keine neuen Erkenntnisse. Wenden Sie hier einfach Best Practices an.

Bereich Kompliziert: Anforderungen werden unklarer, Technologie unsicherer. Anforderungen müssen detailliert erhoben, analysiert und weitere Schritte detailliert geplant werden. Ggf. müssen Prototypen gebaut, Technologie-alternativen abgewogen, spezielles Know-how aufgebaut oder Experten hinzugezogen werden. Eher für die klassische Projektabwicklung geeignet.

Bereich Komplex: Die Veränderungsdynamik ist hoch. Klassische Project- und Product-Life Cycle mit ihren
langfristigen Planungszyklen sind nicht mehr geeignet, da sie auf eine gewisse Stabilität in der Planung basieren. Agile Vorgehensweise sinnvoll.

Lassen Sie sich von uns beraten und starten Sie mit der richtigen, erfolgreichsten Vorgehensweise

Erfolgreich mit dem richtigen Vorgehen!

  • Kennenlernen der Auswahlkriterien – wann passt welche Vorgehensweise?
  • Pro‘s und Con’s der Vorgehensweisen – Antworten auf Ihre Fragen
  • Voraussetzung und Rahmenbedingungen kennen – Was sind die erfolgskritischen Faktoren?
  • Gleich richtig starten – Kein herum-experimentieren mit wenig Erfolg, hohem Aufwand und Kosten

Wir kennen sowohl die klassische Projektwelt mit Wasserfallansatz und internationalem Standard PMBOK©-Guide des Project Management Institute aus unserer langjährigen Praxis.

Agile Vorgehensweisen wie Scrum, SAFe® (Scaled Agile Framwork) und anderen Skalierungsframeworks nutzen wir in unserer täglichen Arbeit.

Wir beraten, coachen und trainieren Sie in der erfolgreichen Einführung, Nutzung und Optimierung (Project Health Check) dieser Methoden und Vorgehensweisen in ihrem Unternehmen.

Und wir beraten, coachen und trainieren nicht nur, sondern übernehmen auch Verantwortung als interims Projektmanager, als Scrum Master oder als Product Owner.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Über uns

Wir sind ein kleines Team von Management- und Technologieberatern, die sich auf agiles und klassisches Projektmanagement, Changemanagement, Business Model Design und spezifische Präsenz-, E-Learnings, Blended Learning Trainings spezialisiert haben. Unser Ziel ist es, Unternehmen mit modernen, innovativen Ansätzen und Dienstleistungen zu einer raschen und nachhaltigen Entwicklung ihres Geschäfts zu verhelfen.


Gotscharek & Company GmbH
63456 Hanau, Begonienweg 1
+49(0)6181 66 27 90
info@gotscharek-company.com
Mo-Fr: 09.00 - 18.00

News

Unser neues Angebot "Online Beratung & Coaching"

Einfach mal ausprobieren! Per Videokonferenz. Zu zweit oder im Team.

Link zum Angebot


Abonnement Newsletter

Inspirieren lassen, Lernen, Praxis-Tipps erfahren, Know-how mitnehmen - Jederzeit sich abmelden können
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung einverstanden

Vorschau aktueller Blog

Design Thinking: Modelle, Vorgehensweise, Erlernen

Link zum aktuellen Blog

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.